Hebamme Entbindungspfleger

Beruf: Hebamme / Entbindungspfleger

Werde Hebamme oder Entbindungspfleger – Worum geht es genau?

Werde Hebamme oder Entbindungspfleger: Als Hebamme bzw. Entbindungspfleger begleitest Du Schwangerschaften, Geburten und bist auch für die erste Nachsorge des Neugeborenen zuständig. Die Aufgaben sind dabei vielfältig und spannend, denn jede Schwangerschaft und jede Geburt verläuft individuell und einzigartig. Auch die Zeiten, in denen Kinder zur Welt kommen, verlaufen nicht nach Plan: Gegen Arbeit am Wochenende oder tief in der Nacht solltest Du also nicht allergisch sein.

Allerdings gibt es wohl kaum einen schöneren Job, wenn die Geburt gut verläuft: In das Gesicht überglücklicher Eltern zu sehen oder dem Baby bei seiner Entwicklung in den ersten Tagen zur Seite zu stehen, entschädigt für jeden Stress davor. Als Hebamme oder Entbindungspfleger stehst Du den werdenden Eltern, vor allem der Schwangeren von Anfang an mit Rat zur Seite. Egal, ob es Schwangerschaftsstreifen sind, die die werdende Mutter belasten oder Fragen zur Babypflege – was eine neue Familie braucht, das weißt Du ganz genau. Verläuft während der Geburtsphase alles nach Plan, kannst Du die Geburt alleine durchführen. Gibt es Komplikationen, holst Du Dir ärztliche Hilfe dazu. Nach der Geburt unterstützt Du die Familie in den ersten Tagen zu Hause. Du bist Ansprechpartner/in, wenn es um das Stillen oder die Entwicklung des Neugeborenen geht. Du dokumentierst Fortschritte und auch die Gesundheit des Kindes und der frischgebackenen Mutter. Übrigens: Der Job ist nicht nur aufgrund der wenig kontrollierbaren Arbeitszeiten anstrengend, auch psychisch solltest Du belastbar sein, um in jedem Moment den Überblick behalten zu können.

 

Entwicklungsmöglichkeiten:

Nach Deiner Ausbildung kannst Du Dich spezialisieren und so die nächste Stufe auf der Karriereleiter nehmen. Zum Beispiel kannst Du Dich pflegerisch im Bereich Kinderheilkunde weiterbilden und alles über die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen lernen. Oder Du qualifizierst Dich zum/ zur Fachwirt/in in der Alten- und Krankenpflege. Danach kannst Du zum Beispiel selbständig Einrichtungen leiten. Erfüllst Du die Voraussetzungen, um zu studieren, kannst Du Hebammenkunde als Bachelor- oder Masterstudium aufsatteln.

Wo finde ich eine Anstellung?

Als Hebamme und Entbindungspfleger kannst Du selbständig arbeiten, in einem Geburtshaus oder im Krankenhaus arbeiten. Wenn Du nicht freiberuflich arbeitest, hat das unter anderem den Vorteil, dass Du Dir die Verantwortung im Schichtdienst mit Kollegen teilen kannst.

 

Fotonachweis: © Peter Atkins / Fotolia; © Alexander Atkishkin/ 123RF.com